[Werbung unbeauftragt: Markennennung?!]
Wer ein Grey’s Anatomy Fan ist weis bereits seit Jahren was hinter dem Begriff „Austanzen“ steckt. Für alle anderen gibt es hier die Erklärung:
Du hast einen richtig blöden Tag?! Du bist gestresst und vielleicht sogar mega genervt wegen Personen oder Ereignissen?! Vielleicht bist du auch einfach nur traurig und melancholisch, weil alles um dich herum viel zu groß erscheint und unüberwindbar ist?! Dann ist das Austanzen das richtige für dich – zumindest hat es mir immer sehr geholfen!
Mach deine Lieblingsmusik an, welche dich so richtig in Stimmung bringt – bei mir sind es immer sommerliche Hits, unter anderem Latino Lieder und dreh die Musik so richtig auf und dann: tanz drauf los 🙂
*Gut zuhause kann man oft die Musik nicht unendlich laut stellen, es gibt schließlich noch Nachbarn aber seit ich meine Beats Kopfhörer habe funktioniert das super ohne das ich andere auf die Nerven gehe!
Turn me on von Kevin Lyttle, das berühmtberüchtigte Despacito, Felices los 4, I like it, dass ist nur ein kleiner Auszug meiner Playlist aus Spotify aber bei den Sounds besteht einfach automatisch eine unweigerliche Aufforderung zum Tanzen und bewegen aber auch zum Abschweifen. .

Austanzen als Balsam für die Seele?
Richtig gelesen, für mich stellt sich diese Frage nicht, den ich für meinen Teil weis, dass es mir auch in schwierigen Zeiten immer wieder geholfen hat. Man wird erwachsen, man hat andere Probleme wie früher als kleines Mädchen, als deine einzige Frage im Spielzimmer war: was trägt Barbie heute für ein Outfit…

Manchmal weis man einfach, dass Worte einem nicht weiterhelfen werden, man weis, dass viele Dinge unausgesprochen bleiben werden und man weis auch, dass diese in einem Frustration auslösen. Man stellt sich unweigerlich die Frage: wohin damit… Ganz ehrlich, ich weis es selbst nicht aber ich weis, dass mir früher Tanzen so unendlich gut geholfen hat.
Ich war nie in irgendwelchen Tanzkursen, ich war wie viele andere einfach nur am Wochenende durch die Diskotheken gezogen und habe stundenlang mit Freundinnen und tanzen verbracht, man war danach so müde und durch am nächsten Tag aber all die Strapazen, der angestaute Frust und Stress, alles war weg. Man hat es wie weggeschüttelt.
Ich war seit vielen Jahren nicht mehr tanzen, von heute auf morgen hat es aufgehört….
Die Rahmenbedingungen haben sich geändert, man hat den Fokus im Leben geändert. Da ich zudem auch sehr viele Jahre in Diskotheken an der Kasse und Gästeliste gearbeitet habe, hatte man einfach irgendwann kein Bedürfnis mehr eine Diskothek aufzusuchen. Auch die Gesellschaft hat sich in meinen Augen hierzu verändert, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Mein Mann mag es übrigens auch nicht mehr, dass tanzen in Clubs und alleine will man in der heutigen Zeit auch nicht mehr gehen. Und sind wir mal ehrlich, wenn ich eine Umfrage starten würden, wer am Wochenende lieber auf der Couch liegen bleibt und wer stattdessen durch die Clubs zieht – das Ergebnis wäre eindeutig für die Couch (verständlicherweise). In der Regel gehöre ich auch zur Gattung Couch aber hin und wieder würde man gerne wieder losziehen.
Think positiv
Statt zu denken „Schade ich werde wieder nicht tanzen gehen“ und sich davon runterziehen zu lassen, versuche ich das Ganze einfach aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Die wäre:
Ich sitze nun am PC und schreibe diesen Blogpost, habe die Kopfhörer auf und die Musik so laut das ich das Gefühl zumindest habe zu tanzen, mit zu wippen. Die Musik lässt keinen anderen Gedanken zu als den good vibes der Musik nach zu gehen. Danach genieße ich das Wochenende mit meinem Herzensmenschen und ich weis, dass in der Schublade im Wohnzimmer meine Kopfhörer liegen, ich habe immer die Möglichkeit mich in meine kleine Welt der Auszeit zurückzuziehen und durch die Musik abzuschalten. Und wie oben erwähnt, den Haushalt damit zu mixen ist eine super Idee. Die Wohnung ist danach sauber, man hat sich körperlich betätigt und man groovt einfach von alleine durch die Zimmer. Man braucht keine Diskothek und keine 200 Leute um sich. Austanzen kann man auch in den eigenen vier Wänden und danach geht es einem wieder super.
Erinnerungen
Was mir in diesem Zusammenhang noch auffiel ist:
Ich kenne viele die sagen, wenn sie bestimmte Lieder hören oder auch alte Bilder sehen, dass die verschiedensten Erinnerungen hochkommen von denen man lange nichts mehr wusste. Aber so ist das mit Erinnerungen, sie leben in uns weiter. Ich finde das so faszinierend.
Manchmal brauche ich das, stundenlang da sitzen und einfach diese alten Lieder hören, es ist wie ein kurzes „hallo“ sagen an eine längst vergangene Zeit. Sie hatte gutes aber auch schlechtes aber vergessen werde ich sie nie, denn durch sie bin ich zu dem geworden was ich heute bin, eine starke unabhängige Frau. Ich hatte Höhen und Tiefen, Frustration aber auch Spaß.
Dein größter Lehrer ist das Leben und so genieße ich die kurzen Sprünge zurück. Aber mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass sich die Musik sehr verändert hat, heute gibt es diese Art von Liedern nicht mehr, schade.
Manchmal habe ich so Phasen, da sträubt sich alles in mir, weil es mir mal wieder zu bunt wird. Ich glaube jeder hat solche Phasen und jeder versucht anders damit umzugehen. Jeder hat ein anderes Ventil dafür.
Was macht ihr in solchen Momenten? Was hilft euch abzuschalten und mit Stress und Belastungen jeglicher Art umzugehen und war euch der Begriff „Austanzen“ so bekannt?
Mir geht es genauso….wenn ich gewisse Lieder höre schwelge ich in Erinnerungen. Und das tut manchmal einfach richtig gut.
Dein Text ist so schön geschrieben, in dem ich mich wiederfinde. Wenn es die Zeit erlaubt, greife ich auch zu meinen Kopfhörer und genieße einfach mal die Zeit. Aber leider wird das immer seltener.
Ich wünsch dir einen wunderschönen Abend
https://www.neicoolio-mylife.de
Danke Maus für deine lieben Worte❤ Ja manchmal muss ich mir auch ganz bewusst du Zeit nehmen dafür. Wir Menschen haben ja immer etwas zu tun.