[Rezensionsexemplar]

Lebst du schon achtsam?

Ich bemerke immer mehr wie das Thema Achtsamkeit und me time immer mehr in den Fokus rückt, wie immer mehr Menschen darüber schreiben durch eigene Erfahrungen oder weil sie etwas dazu entwickelt haben und so in gewissem Maße sinnvoll dazu beitragen können, dass man besser auf sich achtet. Ich finde das sehr gut! Je öfter man damit in konfrontiert wird, desto höher steigt die Chance, dass man sich damit mal beschäftigt. Und wir wissen ja, wie sehr Menschen Gewohnheitstiere sind und nur selten etwas ändern wollen, ganz gleich, ob aus Angst vor der Veränderung oder schlicht der Bequemlichkeit. Aufrufe nach Zeitmangel reihen sich hier dann auch gerne mit ein. Aber eine wichtige Frage die dir stellen solltest wäre:

Wie wichtig ist mir meine eigene Gesundheit?

Klar, sich gesund ernähren und ausreihend Sport zu treiben ist schon mal ein großer Pluspunkt auf der Liste zu einer gesunden Lebensweise aber weiß Gott noch nicht alles, dass du dafür tun kannst. Wenn ich mein Umfeld betrachte und zuhöre oder mal bewusst nachfrage muss ich mir manchmal meine Irritation schon verkneifen. Besteht das Leben neben gesunder Ernährung und ab und an mal Sport / einem Spaziergang den sonst nur daraus, vor dem Fernseher zu sitzen oder zu Datteln am Handy/PC? So weit ist es also schon gekommen🙈 Klar ich nehme mich nicht aus, auch ich mache es mir gerne mal vor dem Fernseher oder PC gemütlich aber eben nicht jeden Tag. Ich nehme mir z.B. meine Serien bewusst auf um sie mir dann für ein paar Stunden anschauen zu können. Das ist für mich dann eine bewusste Aktion, schließlich freue ich mich darauf, mische es gleich mit ein paar gesunden Snacks oder vielleicht einem Mädels-Serien-Tag. Aber sinnlos täglich in die Röhre schauen, weil mir nichts besser mehr einfällt, dass mache ich schon lange nicht mehr, dafür ist mir meine Zeit zu wertvoll und dir sollte das deine auch sein!

Es gibt verschiedene Methoden achtsam zu sein und sich zu entdecken. Sich und seine Wünsche und verborgenen Hobbies. Scheue dich also nicht einfach mal etwas neues auszuprobieren. Ich habe mich auch getraut und

Das Achtsamkeits-Journal: entdecke dich von Elena Brower 

entdeckt und möchte es dir heute vorstellen. Vielleicht findest du es ja auch so gut, dass du es ausprobieren willst, vielleicht auch nicht aber vielleicht findest du dann andere Möglichkeiten deine Zeit sinnvoller zu gestalten und dir etwas Gutes zu tun. Ganz schön viele vielleichts in dem Satz aber von nichts kommt nichts und manchmal muss man einfach sich rumprobieren bis man etwas gefunden hat das einem gefällt und hilft. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall. Also nur Mut dazu!!

Klappentext

Mit mehr als 150 wunderschönen Seiten voller Fragen, Lektionen, Inspirationen und viel Platz zum Schreiben, Zeichnen und Nachdenken weist uns dieses Journal den Weg zu uns selbst. Es ist eine Einladung, uns mit Stift und Papier der Weisheit in unserem Inneren anzunähern. Wann immer wir eine neue Richtung im Leben einschlagen wollen, eine neue Perspektive brauchen, wann immer wir in unserer Mitte und unserer Kraft ankommen müssen: Viele der Antworten, nach denen wir suchen, sind in uns selbst verborgen, wo sie darauf warten, von uns gefunden zu werden.

Quelle: entdecke dich

Persönliches Feedback

Zuerst einmal muss ich sagen, dass dieses Journal so wunderschön und liebevoll gestaltet wurde das ich anfangs dachte, ich könnt es nicht befüllen mit meiner – für mich – nicht so schönen Handschrift aber dieser kurze Moment des Innehaltens ging schnell vorbei, nach dem ich die Einleitung gelesen hatte war ich Feuer und Flamme gleich damit starten zu wollen.

Das Achtsamkeits-Journal enthält 9 Kapitel:

  • Verkörpern
  • Zuhause
  • Würde
  • Liebe
  • Zuhören
  • Einsicht
  • Weisheit
  • Integrität
  • Freiheit

Jedes Kapitel ist eine eigene Farbe gewidmet. Die Aquarell gestalteten Seiten haben zumindest mir den Atem geraubt, ich habe schon als Kind gerne auf die Kunst geschaut und finde es nach wie vor faszinierend, was mit Farbe, Wasser und einem Pinsel gezaubert werden kann. Diese spezielle Art des Journals lässt einen auf alle Fälle bewusster mit den einzelnen Seiten umgehen, das Ganze auf sich wirken lassen.

Ein kurzer Blick in die Einleitung lässt gut erklären wie das Journal zu nutzen ist:

Jedes Kapitel beginnt mit einer Meditation … Im Anschluss findest du eine Reihe von Fragen, Kontemplationen, Listen und Aufgaben sowie Botschaften, die du an dein vergangenes und zukünftiges Ich richtest. 

Quelle: entdecke dich – Das Achtsamkeits-Journal

Die Kapitel sind aufeinander aufgebaut, so widmet man sich am Ende des 1. Kapitels an sein Ich mit 3 Jahren und am Ende des 9. Kapitels an sein inneres Ich mit 99 Jahren. Es ist also durchaus eine Reise aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.

Man muss offen für solche Dinge sein, ähnlich verhält es sich mit der Selbstreflektion und auch der Meditation. Nur wer etwas wagt und seine eigenen Komfortzone verlässt kann auch ungemein viel dazu lernen und gewinnen. Gerade bei solch „kleinen“ Investitionen wie ein Buch gehe ich gerne das Risiko ein etwas auszuprobieren, was ich vorher vielleicht noch nicht gemacht habe, oft werde ich positiv überrascht. Wie in diesem Fall.

Es ist ein wunderbares Mittel um zu sich selbst, seinen inneren Wünschen und Bedürfnissen zu finden.

 

Für mich stellt dieses Journal ein Sammelsurium an Methoden da, die helfen können mehr Achtsamkeit in sein Leben zu integrieren und das auf einem entspannten Weg. Abends auf dem Balkon mit einer heißen Tasse Tee. Sich einfach die Zeit für sich nehmen. Ein Hauch Spiritualität ist für mich hier auch zu finden. Diesem Thema war ich z.B. immer noch etwas verschlossen aber ich merke immer mehr, dass es mich interessiert. Ich möchte zumindest mein Wissen dahingehend befriedigen und habe mich damit nun ein wenig beschäftigt aber zu später, in einem anderen Beitrag mehr.

Ich möchte damit lediglich aufzeigen, dass durch so banale Dinge wie ein Journal es möglich ist, seinen Geist zu erweitern und zu spüren was einem gut tut und was nicht. Und hey, ganz ehrlich, wenn du danach das Bedürfnis hast zu Weinen, weil eine viel zu lang vermiedenen Wunde plötzlich wieder aufreißt, dann weine, denn es tut gut es einfach mal rauszulassen. Oder aufgrund eines Verlustes dennoch die Guten alten Geschichten wieder im Kopf zu haben, dann lächle. Oder zu erkennen, dass dir ein Mensch oder die Arbeit nicht gut tut, dann setze daran an. Egal was es ist, dir kann so etwas immens helfen, wenn du es zulässt.

Ich werde mein Journal fortan nicht täglich führen, dann wäre es viel zu schnell voll aber mindestens einmal in der Woche, wenn ich am Wochenende in dieser speziellen Stimmung bin, mich zurückzuziehen und nur für mich zu sein, dann wird es mein stetiger Begleiter sein.


Bibliographische Angaben

Aus dem Englischen von Christina Knüllig
Originaltitel: practice you
Originalverlag: Sounds True
Paperback , Broschur, 160 Seiten, 18,5×24,2
ca. 100 farbige Abb.
ISBN: 978-3-424-15352-1
Erschienen am  10. Dezember 2018
Hier kannst du es für 15,00 € kaufen.


Wäre das Journal etwas für dich oder hast du sogar es sogar schon mal ausprobiert?

Deine Eileen 

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Bloggerportal entstanden (Rezensionsexemplar), diese Buchrezension spiegelt meine eigene Meinung wider.

Sharing is caring: Wenn dir mein Blogpost gefällt, dann teile diesen Beitrag gern mit deinen Freunden & merke ihn dir auf Pinterest. Darüber würde mich sehr freuen! ❤

 

15 Replies to “Das Achtsamkeits-Journal | entdecke dich”

    1. Ja man muss die Zeit dazu haben und auch ein wenig kreative Lust verspüren sonst ist es eher kontraproduktiv und verursacht eine vielleicht Druck und Stress. Aber das ist das schöne an der Achtsamkeit, egal in welcher Form man sie ausführt, Hauptsache man macht etwas. LG

  1. Das Journal ist wirklich wunderschön und trifft genau meinen Geschmack. Achtsamkeit ist wahnsinnig wichtig, aber auch achte einfach nicht genug auf mich selber. Dabei ist es doch so einfach, besonder mit so einem wunderschönen Journal.

    Viele liebe Grüße Anja

    1. Liebe Anja, genau es kann einfach sein, oftmals müssen wir nur ein paar Tage regelmäßig dem neuen „Ziel“ nachgehen und schon geht es über in die Gewohnheit. Daher mein Tipp für dich, einfach ausprobieren, man steckt schneller drin als man glaubt 🙂 LG

    1. Hallo Monika, schön das wir einer Meinung sind. Wenn dich die Themen sehr interessieren freue ich mich, wenn du mir folgst, damit du immer dazu informiert bist. Schönen Abend noch, Eileen

  2. Ehrlich gesagt achte ich erst jetzt bewusst darauf … und gehe mit mir selbst nicht achtsam genug um. Aber ich arbeite daran. Das ist nämlich sehr wichtig! Danke dir für deinen Tipp und das „Bewusstmachen“ <3!

    lg
    Verena

    1. Liebe Verena, das freut mich sehr zu hören, dann drücke ich dir ganz fest die Daumen, dass es für die Zukunft klappt. Wir alle haben nur diese eine Lebenszeit und sollten das Beste daraus machen. LG

  3. Vielen Dank für die Vorstellung, das sieht ja wirklich toll aus!
    Neben dem so wichtigen Inhalt gefällt mir die Gestaltung besonders gut.

    Ich habe auch schon lange damit aufgehört, meine Zeit „zu verschwenden“. Auch, wenn das für jeden etwas anderes bedeuten mag. Das Thema Achtsamkeit finde ich unendlich wichtig.

    Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. 🙂

    Liebste Grüße,
    Juli
    https://julispiration.com

    1. Liebe Juli, es freut mich wirklich sehr das du das auch so siehst. Gerade wir in der „jungen“ Generation, die noch viel mehr mit social Media, Arbeit usw. beschäftigt sind müssen erst recht auf uns aufpassen und daran arbeiten. Lass es dir gut gehen! LG

  4. Was für ein schönes Achtsamkeitsjournal, danke für Deine Vorstellung. Achtsamkeit ist leider ein großes gesellschaftliches Thema. Schau Dir alleine an, wie Menschen miteinander umgehen, wenn sie nicht einer Meinung sind. Es erstaunt mich immer wieder mit welchem Eifer solche „Meinungskriege“ dann geführt werden. Ich muss nicht immer Deiner Meinung sein und kann mir und Dir dennoch achtsam und respektvoll begegnen.
    Alles Liebe
    Annette

    1. Das hast du richtig geschrieben, liebe Annette. Durch die Achtsamkeit kann man viel lernen auch den Umgang in schwierigen Gesprächen, das finde ich so toll. Man kann einfach für jede Lebenslage etwas für sich mitnehmen. LG

  5. Ich befürchte, ich bin auch nicht achtsam genug! Die letzten Wochen waren ziemlich stressig, da hab ich nicht ganz so gut auf meine Ernährung geachtet und den Sport auch schleifen lassen, aber zum Glück kann man mit jedem neuen Tag auch wieder neu starten und das hab ich mir ab heute Abend vorgenommen! Da will ich wieder achtsamer sein und wieder was für meinen Körper tun! Abends hab ich dafür mehr meine Ruhe als tagsüber und schlafen kann ich danach auch noch gut 🙂

    PS: Das Journal klingt interessant und das Design finde ich auch sehr chic!

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Ich bin gespannt, ob du dran bleibst, ich wünsche es dir 🙂 Es tut einem einfach so gut!! Was machst du genau um mehr Achtsamkeit in dein Leben zu integrieren? LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert