[Werbung unbeauftragt]
Ein gesunder Snack für Zwischendurch, der auch noch schnell zubereitet ist kann dem inneren Schweinehund schon viel Wind aus den Segeln nehmen. Daher möchte ich dir heute ein leckeres Rezept für Energyballs vorstellen.
Dieses Rezept habe ich in den großen Tiefen meiner Thermomix Rezepte letztes Jahr gefunden und seitdem schon viele Male gemacht. Selbst meinem Mann schmecken die leckeren kleinen Kugeln. Der Aufwand ist minimal und wir haben das Gefühl, dass dieser kleine Snack auch gut sättigt. Die perfekte Alternative also, wenn man Schokolade & Co. vermeiden möchte.
Rezept für Energyballs
Die Zutatenliste ist recht überschaubar, vieles hat man schon zuhause und anderes was eigens dafür gekauft wird kann wieder verwendet werden:
- 30 g Kokosraspeln
- 50 g gehackte Mandeln
- 100 g Aprikosen (getrocknet/entsteint)
- 100 g Datteln (entsteint)
- 25 g Haferflocken (zart)
- 10 g Agavendicksaft
- 1 EL Kokosöl (20 g)
Zubereitung
Als erstes werden die Kokosraspeln und die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett o.ä. goldbraun geröstet. Man sollte die Pfanne nicht aus den Augen lassen, da es sehr schnell passieren kann, dass die Kokosraspeln zu sehr geröstet werden, also eher dunkelbraun werden. Wenn das passiert schmecken sie etwas bitter. Die Masse anschließend auf einem Teller ausbreiten und auskühlen lassen.
Die übrigen Zutaten zusammen mit dem Kokos-Mandel-Gemisch vermengen und zerkleinern lassen. Hier hilft der Thermomix ganz gut. Wer keinen besitzt kann entweder die Datteln und Aprikosen sehr klein schneiden oder zu alternativen Geräten zurückgreifen. Anschließend kannst du aus der Masse kleine Kugeln formen und sie anschließend kühl lagern.
Ich tracke seit zwei Wochen wieder meine Kalorien daher möchte ich dir auch nicht vorenthalten wie es um diese kleine Köstlichkeit steht. 100 g entsprechen 403 Kalorien. Natürlich hat eine Tafel Schokolade im Schnitt 500 Kalorien, wer aber die Inhaltstoffe und Zusätze anschaut wird schnell merken, dass Energyballs eine gesunde Alternative sind.
Wenn du noch mehr Inspiration für das Kochen und Backen möchtest, dann schau gerne in meiner Rezeptkategorie vorbei.
Viel Spaß beim Ausprobieren, lass mich gerne wissen, ob sie dir geschmeckt haben.
Deine Eileen
Sharing is caring: Wenn dir mein Blogpost gefällt, dann teile diesen Beitrag gern mit deinen Freunden & merke ihn dir auf Pinterest. Darüber würde mich sehr freuen! ❤
Habe mir das Rezept direkt abgespeichert und werde es mal meiner Mutter andrehen, dass wir das zuhause mal machen. Klingt sehr lecker. Und sieht sehr lecker aus.
Liebe Grüße
Nadine
Liebe Nadine, das freut mich zu hören und ich bin gespannt wie sie dir schmecken werden. Lass es mich gerne wissen. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Eileen,
oh, wie lecker die aussehen. Ich geb`s zu … ich brauche gerade ein bisschen Energy und vor allem mal einen gesunden Snack. Denn bei all den Corona Nachrichten, beginne ich mir immer mehr „Mist“ hineinzuschieben und zu wenig auf meine Gesundheit zu achten. Ich werde deine Energyballs auf jeden Fall ausprobieren. Danke dir!
lg
Nena
Ich weiß genau was du meinst, seit ich im Homeoffice bin esse ich auch ziemlich schlecht, aber seit ein paar Wochen bin ich wieder auf gutem Kurs. Ich hoffe sie schmecken dir! LG
Wir haben solche Energiebällchen auch schon selbst gemacht und können dir nur zustimmen, sie sättigen wirklich gut 🙂 Mit Aprikosen und Kokos mag ich sie übrigens am liebsten!
Liebe Grüße
Jana
Das freut mich zu hören Die gibt es mittlerweile in so vielen Varianten, köstlich einfach.
Ich kenne schon Energy Balls, wusste aber nicht, wie man die herstellt. Würde die noch histaminarm umwandeln und dann doch mal probieren. Auch ohne Thermomix. Altmodisch kann ich 😉
Lieben Gruß, Bea.
Mach das unbedingt, ich bin super gespannt wie sie dir schmecken werden.
Liebe Eileen,
von Engeryballs habe ich noch nie gehört. Ehrlicherweise muss ich auch sagen, dass ich mich prinzipiell rund um das Thema „Energy“ nur wenig bis gar nicht auskennen. Aber gesunde Snacks die sättigen sind bei uns zu Hause immer willkommen. Wir versuchen auch weniger in die Süßigkeitenbox zu greifen. Daher probiere ich dein Rezept mal aus, auch wenn mich kein Thermomix dabei unterstützen kann. Aber du leitest ja auch an wie es ohne der Küchenhilfe funktioniert.
Liebe Grüße
Mo
Glaub ich dir gern, mir war es anfangs auch nicht bewusst. Ich habe sie vor 1,5 Jahren das erste Mal entdeckt. Kleine Energielieferanten in Bezug auf die „gesunden“ Zutaten.
Also, ich kannte bisher nur Energy Drinks (igitt), aber von Energy Balls hatte ich noch nie gehört… Was es so alles gibt. Naja, ich gehöre eher zur herzhaften Fraktion und muss mir deshalb zum Verzicht auf Schoko und Co. nichts einfallen lassen. Aber die sehen ja fast aus wie Pralinen. Deshalb kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie gut funktionieren. Und die Zutatenliste liest sich prima.:-)
Crazy, kannst Du Gedanken lesen? 😀 Ich habe vorgestern, nach einem echt harten Workout, beim Einkaufen beinahe zu fertigen Energy Balls gegriffen. Und dann dachte ich mir: So ein Quatsch! Die sind echt teuer, und da ist nix drin was man hier nicht auch einfach so kaufen könnte… Die kann man doch selbst machen!
Und tadaaaa, heute finde ich hier Dein Rezept. Perfekt! 😀
Viele Grüße aus dem Rheinland,
Katharina (von https://www.windelnundworkouts.de)
Das freut mich sehr