[Rezensionsexemplar]

Das Debüt der Autorin Eva Lebeg Exchange Love Forgive entführt dich in die wunderschöne Gegend von Colorado in den USA. Es handelt sich hierbei um eine New Adult Story am College von Boulder. Als Mitglied des Bloggerteams von Eva durfte ich vor Veröffentlichung bereits ihr Debüt lesen. Heute möchte ich dir meine Eindrücke dazu widerspiegeln.

Wenn du also Lust auf eine College Geschichte hast und ein paar Eindrücke aus den Staaten haben möchtest, dann bist du bei dieser Geschichte gut aufgehoben. Mich hatte der Klappentext auf jeden Fall neugierig gemacht:

Mit den beiden Auslandssemestern an der University of Colorado geht für die Kölner Studentin Hannah ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Nach fünf Jahren kehrt sie endlich in ihr Lieblingsland zurück. Als Sechzehnjährige war sie in Alabama und dieses Highschooljahr war das glücklichste ihres Lebens. Doch was nach ihrer Rückkehr geschah, hat dem jungen Mädchen den Boden unter den Füßen weggerissen und tiefe Wunden hinterlassen. Eins ist ihr daher klar: Diesmal hält sie sich von amerikanischen Männern fern. Aber kaum auf dem Campus angekommen steht sie in einer prekären Situation dem unverschämt gutaussehenden Harry gegenüber.

Nun heißt es das selbstauferlegte US-Zölibat zu verteidigen, was den Frauenhelden wenig beeindruckt. Im Gegenteil. Seit Jahren interessiert ihn keine Frau länger als eine Nacht, doch die zurückhaltende Art der hübschen Deutschen löst in ihm vergessen geglaubte Gefühle aus. Und spätestens als Hannah herausfindet, dass auch er ein Geheimnis verbirgt, merkt sie, dass sie ein Problem hat …

Quelle: Exchange Love Forgive

ebook Exchange Love Forgive auf dem Tablet zu sehen

Persönliche Meinung

In der Story geht es um die 21-jährige Hannah. Sie ist Kölnerin und war mit 16 Jahren schon mal in den USA, in Alabama, für ein Austauschjahr. Nun absolviert sie im Rahme ihres Studiums zwei Auslandssemester in Boulder. Zu Beginn erfahren wir schon andeutungsweise was Hannah vor fünf Jahren widerfahren ist und welche Rolle ihr Ex-Freund Chris dabei spielt. Daher kann man sich schon relativ gut sich am Anfang in sie hineinversetzen.

Ihre Ankunft im Studentenwohnheim könnte nicht schräger verlaufen und ihre Idee das Spielchen fortzusetzen fand ich richtig lustig. Hier lernt sie auch Harry das erste Mal kennen. Ich muss gestehen mein erster Eindruck von Harry und seinem Freund war nicht der Beste aber gerade dieses Schubladendenken wird auch teilweise gut in der Story bearbeitet. Man darf sich nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen und wie es der Klappentext schon angedeutet hat, hat auch Harry etwas erlebt, dass ihn zu dem Mann gemacht hat der er jetzt ist.

Das Hannah viel Sport macht um die Erlebnisse in ihrem Leben zu kompensieren finde ich beneidenswert, ich greife in schwierigen Situationen eher zum Süßen. Im Punkt Yoga konnte ich mich mit ihr sehr identifizieren, ich bin zwar kein Profi aber die vielen Andeutungen zu Yoga Posen und die Art und Weise dieser Sportart fand ich sehr angenehm. Gerade durch ihre Sportbegeisterung findet sie auf der Uni schnell Anschluss im Leichtathletikteam und somit trifft sie auch wieder auf Harry.

„Ich überlebe diesen Schmerz nicht ein weiteres Mal, erkläre ich traurig…“
Quelle: Exchange Love Forgive

Harry und Hannah sind beides Personen die in ihren jeweiligen Leben so ihre Schwierigkeiten und damit ihre Päckchen zu tragen haben allerdings empfand ich Harry als deutlich reifer. Hannah hingegen wirkte auf mich oft naiv, in manchen Situationen hätte ich sie am liebsten Wachgeschüttelt. Es wäre besser gewesen einfach mal zu machen oder mit Harry zu sprechen stattdessen hat sie lange „ihr“ Problem mit sich selbst ausgemacht und war verwundert wie Harry oder die Umwelt dann reagierte. Harry macht in der Geschichte eine große 180 Grad Wendung was ich in Anbetracht seiner Vergangenheit gut finde allerdings ging mir das am Anfang zu schnell. Das Hannah hier die Person ist, die ihm die Augen öffnet fand ich hingegen sehr schön. Manchmal braucht man einfach einen Anstoß.

Gleich zu Beginn erfährt man welches Laster Hannah mit ihrem Ex-Freund Chris hatte. Für sie war dieses Erlebnis das erste richtig Negative in ihrem Leben. Jeder geht in jungen Jahren anders mit Problemen um, dass es Hannah stellenweise so schlecht ging fand ich traurig aber ich bin froh, dass ihre beste Freundin ihr auch während des Aufenthalts in den USA stehts via Skype zur Verfügung stand. Sie musste ihr einige Male den Kopf zurechtrücken, damit Hannah aus ihrem Schneckenhaus wieder herauskam. Nichtsdestotrotz bin ich auch immer der Meinung, dass zuerst die Vergangenheit abgeschlossen werden muss, bevor man sich wieder auf etwas Neues einlassen kann.

Ich fand die Geschichte daher in diesem Punkt sehr angenehm. Der alte Ballast wurde aufgearbeitet, sowohl bei Hannah als auch bei Harry. Die beiden hier begleiten zu können und auch emotional sich noch mehr hineinzuversetzen bringt einen auch selbst zum Nachdenken. Hat nicht jeder etwas in seinem Herzen, dass nicht zu 100% verarbeitet wurde? Altes Loslassen kann so befreiend sein.

Da es sich um ein New Adult Roman handelt darf man nicht vergessen, dass auch zu einigen sexuellen Szenen kommt. Wie bei allem macht die Mischung es aus. Ich finde, dass es Eva Lebeg gut gelungen ist hier ein Maß zu finden, dass nicht zu viel aber auch nicht zu wenig ist und ebenfalls gut in die Geschichte mit hineinpasst. Trotzdem ist es natürlich das Empfinden von Leser zu Leser unterschiedlich.

Hannah’s Ex-Freund Chris wird in dieser Geschichte nicht nur in Gedanken auftauchen, sondern auch als echte Person, hier möchte ich nicht so viel darauf eingehen, um die Spannung nicht zu nehmen aber für mich war die Entscheidung von Hannah nicht wirklich nachvollziehbar, ich hätte anders gehandelt. Ich denke, sie ist wie Harry, einfach ein sehr emotionaler Mensch und handelt daher gerne im Affekt. Dieses Verhalten spiegelt sich schließlich auch in Harrys Aktionen. Aber für Anfang 20-jährige, die im Leben sich noch finden müssen ist das wiederum normal. Das behaupte ich jetzt einfach mal, ich wusste vor 10 Jahren auch noch nicht so viel wie jetzt und reagiere heute natürlich ganz anders auf Situationen und Probleme.

Wer das Buch zwischen den Zeilen liest, kann also viel mitnehmen. Bücher die mit ihren Geschichten zum Nachdenken anregen finde ich immer gut.

Mein absolutes Highlight war der Ausflug in den Nationalpark. Die bildhaften Beschreibungen der Natur fand ich wunderschön. Generell gibt es ein paar Ausflugsziele in der Geschichte. Eva Lebeg hat sich hier wirklich Mühe gegeben dem Leser ein tolles Kopfkino zu bereiten. Ich hatte richtig Lust auf eine USA Reise.

Die Geschichte Exchange Love Forgive hat mir sehr gefallen, einzig das Ende hatte mich sehr überrascht. Ich empfand es als zu früh aber das ist nur mein persönliches Empfinden. Dafür fand ich den entscheidenden Schritt von Harry für etwas das man liebt zu kämpfen und alles zu geben überaus süß!


Bibliographische Angaben

Autorin: Eva Lebeg
Titel und Untertitel: Exchange Love – Forgive
1. Ausgabe, August 2020
ASIN : B08GKX1VKB
Seitenanzahl: 272
Aktuell ist das E-Book kostenlos bei Kindle Unlimited, ohne KU kostet es 3,99 €.


Eva Lebeg hat bereits angedeutet, dass es nicht bei einem Teil bleiben wird. Daher freue ich mich schon auf die Fortsetzung. Wie stehst du zu New Adult Büchern? Bist du auch immer erfreut in Ländern schöne Plätze vorgestellt zu bekommen, so dass die Lust auf das Reisen gleich steigt? Und für das Kopfkino kannst du auf Pinterest Evas Pinnwand zum Buch ansehen.

Deine Eileen 

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der Autorin Eva Lebeg entstanden (Rezensionsexemplar), diese Buchrezension spiegelt meine eigene Meinung wider.

Sharing is caring: Wenn dir mein Blogpost gefällt, dann teile diesen Beitrag gern mit deinen Freunden & merke ihn dir auf Pinterest. Darüber würde mich sehr freuen! ❤

 

6 Replies to “Exchange Love Forgive | Eva Lebeg”

  1. Liebe Eileen,

    danke für deine Empfehlung! Ich bin ja ehrlich gesagt nicht so der Fan von Liebesromanen … und liebe eher so die spannenden Thriller. Aber es klingt nach einem kurzweiligen und netten Buch für angenehme Stunden. Nachdem jetzt der Herbst vor der Türe steht, genau richtig :-).

    lg
    Nena

  2. Mit Liebesgeschichten tue ich mich ein wenig schwer, aus persönlichen Gründen meide ich die in letzter Zeit! Aber den Satz ganz am Ende “ für etwas das man liebt zu kämpfen und alles zu geben“ finde ich schön. Ich hoffe, der Kampf hat sich gelohnt, denn es ist immer traurig, einen Korb zu bekommen! Auch wenn es nur im Buch ist!

    Liebe Grüße
    Jana

  3. Danke für den Tipp! Ähnlich wie Mo gehen mir solche Romane oft auf die Nerven – ich lege ja nix weg, aber es gab doch schon die eine oder andere Protagonistin die ich gern aus dem Buch gezerrt und geschüttelt.
    Allerdings kann ich einen Satz auch voll unterschreiben: Auch mein High School Jahr (in Kanada – Montréal) war das schönste aller meiner Schuljahre. MIt Abstand. Und noch heute hänge ich an den Erinnerungen, zehre davon, und halte die dort entstandenen Freundschaften. Vielleicht also doch einen Blick wert… 🙂

    Viele Grüße aus Köln!
    Katharina (von http://www.windelnundworkouts.de)

  4. Liebe Eileen,

    deine Rezensionen lese ich immer total gerne. Seit einiger Zeit mag ich keine New-Adult-Romane mehr lesen. Zu oft gingen mir die überschäumenden Emotionen der Figuren auf die Nerven. Aber hier hast du definitiv mein Interesse geweckt. Ich werde mir mal die Leseprobe ansehen und mich dann final entscheiden. Danke für diese tolle Review.

    Liebe Grüße
    Mo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert