[Rezensionsexemplar]

Hast du schon mal etwas eingemacht? Ich habe bisher Marmelade und Chutney selbst hergestellt und ich muss sagen, dass das Haltbarmachen mir Spaß gemacht hat. Ein toller Nebeneffekt war natürlich, dass ich ein paar Gläser auf Vorrat hatte. Ich habe meist wenig Zeit in der Küche und als ich dann ein ganzes Kilo Trauben geschenkt bekommen hatte wusste ich direkt: das werden wir niemals so schnell essen können. Direkt kam mir der Gedanke daraus Marmelade zu machen. Es wurde Traubenmarmelade! Für mich eine ganz neue Erfahrung. Denn im Supermarkt gibt es fast nur die gängigen Sorten wie Erdbeere, Johannisbeere, Pfirsich etc. Ich muss sagen die Traubenmarmelade war richtig lecker!

Und auch mein erster Versuch mit einem Zwiebel Chutney ist direkt geglückt. Damals musste ich eine alternative Beilage für meinen Mann herzaubern, der leider nicht alles essen kann. Da wir 2020 mitten in der Grillphase waren bot sich ein Zwiebel Chutney geschmacklich auch gut an. Es war richtig lecker! Auch da war ich froh, noch ein paar Gläser in der Vorratskammer zu haben.

Heute möchte ich dir deshalb das Buch Haltbarmachen im Glasumdrehen von Sue Ivan vorstellen, denn es ist der perfekt Einstieg für alle Anfänger. Außerdem ist es liebevoll gestaltet und ließ mein hygge Herz direkt höher schlagen…

Klappentext

Bring deine Vorratskammer zum Leuchten

Ob einmachen, einkochen, heißabfüllen, dörren, trocknen, einlegen oder fermentieren: Viele Wege führen ins Einmachglas. Lerne die besten Techniken zum Haltbarmachen von Paprika, Johannisbeeren, Pilzen und all deinen anderen Gartenschätzen kennen. Aber zuerst: Basics checken. Und dann: richtig durchstarten. Entdecke in 90 Rezepten die abgefahrensten, süßesten und würzigsten Aromen, experimentiere mit den unterschiedlichsten Zutaten und koste dich die All-Time-Favorites. Denn nichts kommt gegen eine selbst eingekochte Pastasauce an – aus den superreifsten und fruchtigsten Tomaten. Also los, ab ins Glas und Deckel Drauf!

Quelle: Haltbarmachen im Glasumdrehen | Sue Ivan

Persönliche Meinung

Ich gehöre definitiv zu denjenigen die nicht gerne und viel in der Küche stehen. Versteh mich nicht falsch, eine gesunde Ernährung ist wichtig aber oftmals fehlt mir die Motivation mich stundenlang mit Rezepten oder ähnlichem zu beschäftigen. Es muss also schnell gehen. Auf der anderen Seite möchte ich aber nicht zu Fertigprodukten greifen. Aufgrund der überwiegend sitzenden Arbeit am PC sowie meiner Stream Tätigkeit auf Twitch komme ich oftmals nicht wirklich raus – ich weiß ein selbstgemachtes Problem ABER ich arbeite dran 😄

Beim Einkaufen muss man oft mehr Mengen akzeptieren wie man eigentlich für das jeweilige Gericht braucht. Ich stehe also regelmäßig vor der Frage was ich mit dem Rest tue. Haltbarmachen war mir nie wirklich in den Sinn gekommen, denn mir fehlte auch hier der Überblick. Wie muss ich herangehen, welche Variante eignet sich am besten usw. Das Buch Haltbarmachen im Glasumdrehen schafft nun Abhilfe. Es ist der perfekte Einstieg für Anfänger oder jeden der sich einfach ein wenig informieren möchte ohne auf zig verschiedenen Internetseite recherchieren zu müssen.

Inhaltlicher Überblick

Zu aller erst muss ich sagen, dass dieses Buch wirklich sehr schön gestaltet ist. Es macht einfach Spaß darin zu blättern. Ganzgleich, ob im informativen Teil oder bei den Rezepten. Es ist nämlich ein Kombi-Buch. Es liefert allerlei Wissen rund um das Thema Haltbarmachen von Lebensmitteln und viele verschiedene Rezepte.

Die ersten 60 Seiten gibt es pures Wissen aber in einer sehr übersichtlichen und verständlichen Form. Die Autorin hat sich ihren Traum vom eigenen Garten und der Selbstversorgung erfüllt. In vielen Bereichen legt sie Obst und Gemüse selbst an, selbst Hühner zählen hier dazu. Sie gibt zudem hilfreiche Tipps wie es gelingen kann auch ohne einen eigenen Garten etwas anzubauen. Neben den bekannten Balkonpflanzen gibt es auch die Möglichkeit von Selbsterntegärten oder des Community Gardening. Beides für mich Dinge die ich nicht kannte, was aber durchaus an meinem braunen Daumen liegt. Die Erklärungen zum Anpflanzen bzw. der Schädlingsbekämpfung waren zwar informativ aber für mich nicht relevant. Ich bin beim Haltbarmachen eher der Typ von bewussten kaufen für das Einmachen bzw. das was übrig bleibt noch sinnvoll zu verwerten. Alles was mit Anpflanzen zu tun hat ist für mich leider nicht interessant. Ich bin schon froh, wenn meine Zimmerpflanze überlebt.

Interessant wurde es dann wieder bei den ausführlichen Erklärungen zu den Basics die man für das Haltbarmachen von Lebensmitteln benötigt. Einiges hat man in der Regel bereits im Hausstand, bei anderem muss man erst noch investieren. Ich für mich werde mich langsam an das Thema herantasten. Mit Marmelade und Chutney habe ich gestartet. Hier hat die Autorin auch 3 kleine Startrezepte die nicht aufwendig sind aber schon ein tolles Ergebnis liefern.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten um Lebensmittel haltbar zu machen, unter anderem einfrieren, dörren, abfüllen, einlegen und fermentieren. Für jede dieser Möglichkeiten gibt es einzelne Kapitel mit Erklärungen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen. Ich freue mich schon darauf das ein oder andere auszuprobieren.

Rezeptübersicht

Die Rezeptseiten sind wunderschön gestaltet. Die Bilder machen Lust zum Ausprobieren. Die einzelnen Schritte sind überschaubar und verständlich. Was ich toll finde ist die Angabe zur Haltbarkeit. Hier und da sind auch kleine Tipps dabei wie man das jeweilige Rezept am besten verzerren kann. Wer denkt es dreht sich rein um das Essen der täuscht, es gibt auch Rezepte zum Herstellen von Sirup, Saucen, Likör, Gewürzen uvm. Ich denke jeder wird hier fündig werden.

Haltbarmachen im Glas umdrehen aufgeschlagen mit einer Rezeptansicht

Fazit

Ich liebe dieses Buch jetzt schon und auch wenn man zu jeder Jahreszeit damit starten kann, so ist für mich der Herbst meine liebste Zeit um sich in der Küche mal ein bisschen Zeit zu nehmen. Für mich ist das hygge pur und ich freue mich jetzt schon darauf. Bis dahin genießen wir in der Grillsaison noch mein Zwiebel Chutney.


Bibliographische Angaben

Herausgeber: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 248 Seiten
ISBN-10: 3706629631
ISBN-13: 978-3706629638
Für 29,90 € kannst du das Buch auf der Verlagsseite kaufen.


Hast du schon eigene Erfahrungen mit dem Haltbarmachen von Lebensmitteln gemacht?
Lust auf leckere Rezepte? Dann werfe einen Blick auf meine Rezeptsammlung.

Deine Eileen

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Literaturtest entstanden (Rezensionsexemplar), diese Buchrezension spiegelt meine eigene Meinung wider.

Sharing is caring: Wenn dir mein Blogpost gefällt, dann teile diesen Beitrag gern mit deinen Freunden & merke ihn dir auf Pinterest. Darüber würde mich sehr freuen! ❤

2 Replies to “Haltbarmachen im Glasumdrehen | cozy home”

  1. Hallo Eileen,
    das klingt ja spannend, vielen Dank fürs teilen! bisher habe ich vor allem Marmelade selbst hergestellt und haltbar gemacht, das Buch merke ich mir 🙂

    liebe Grüße,
    Hanna

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert