[Werbung unbeauftragt: Ortsnennung]
Hallo meine Lieben!
Wie man unschwer an meinem Header-Bild erkennen kann, bin ich ein absoluter Fan von Kirschblüten <3
Seitdem Anfang April bei uns die Wettertemperaturen in die Höhe geschossen sind, laufe ich fleißig durch die Gegend auf der Suche nach Kirschbäumen. Die unterschiedliche Farbenpracht finde ich besonders toll. Mal in schlichtem weiß, mal in leichtem und dann wieder in tiefen rosa Tönen.Der klare Vorteil bei dieser Farbenpracht ist, dass man zwischen den grünen Bäumen sehr leicht von weitem erkennen kann, ob ein Kirschbaum sich versteckt hat. Wirklich schade finde ich aber, dass die Blütezeit nur so kurz ist. Es kommt mir gefühlt wie ein paar Tage vor und dann ist das ganze Spektakel wieder zu Ende 🙁
So…. genug geredet, jetzt möchte ich euch meinen kleinen Schatz der Kirschbäumen präsentieren:
Gerne dürfen meine Bilder runtergeladen bzw. weiter verwendet werden aber
mit der Bitte mein Logo nicht zu entfernen.
Mein Herzensmann und ich konnten es uns nicht nehmen lassen auch auf die 2.500 Hektar große Anbaufläche in der Fränkischen Schweiz zu fahren <3
„Mit etwa 200.000 Kirschbäumen verteilt auf 2.500 Hektar Anbaufläche zählt die Fränkische Schweiz zu den größten geschlossenen Kirschenanbaugebieten in Deutschland und darüber hinaus. Jedes Jahr im April verwandelt sich die Landschaft rund um das Walberla in ein weißes Blütenmeer. Nach einem Blick auf das Blütenbarometer wissen Sie bestens Bescheid, wann ein Ausflug von Blüten oder duftenden Früchten begleitet wird.“
Quelle: Fränkische Schweiz
Daher habe ich mich entschlossen einfach eine kleine Reihe über Kirschblütenbäume zu machen 🙂 Sie blühen nur so kurz im Jahr, da widme ich ihnen glatt zwei Beiträge!!!
Lasst euch also überraschen welche schönen Bilder ich in Teil 2 präsentieren werde,
Eure Eileen