[Werbung unbeauftrag: Markennennung]

4. Advent

Es ist schon spät und nach einem langen Tag neigt sich nun auch der 4. Advent dem Ende, was bedeutet, dass morgen Heilig Abend ist. Ich sitze also vor meinem Laptop und versuche mich daran zu erinnern, wann die Zeit so schnell an mir vorbeigestrichen ist. Es kommt mir vor als wäre gestern erst das letzte Weihnachtsfest gewesen, ich kann mich noch sehr gut an alles erinnern, obwohl dazwischen schon wieder 365 Tage liegen. Generell habe ich mich in den letzten Tagen, seitdem ich Urlaub habe, mehr damit beschäftigt, wie ich zukünftig die Zeit mehr wahrnehmen und zu schätzen verstehe kann. Ich denke die Weihnachtszeit stimmt einen immer automatisch zu solchen Gedankenzügen, was ich aber sehr gut finde! Und so versuche ich mir nun vorzunehmen – quasi der erste gefasste Neujahresvorsatz – mehr im hier und jetzt zu leben und die Augenblicke zu genießen.

Heute bin ich damit sogar richtig gut hingekommen 🙂 Nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir mit meiner Mutter und Schwester einen Weihnachtsmarkt besucht und sind danach noch ein wenig spazieren gegangen. Die frische Luft und die Bewegung taten mehr als gut! Wenn es im Winter nicht so kalt wäre würde ich ja mehr rausgehen aber wie sagt mein Mann immer liebevoll: ich wäre eine kleine Prinzessin in diesem Punkt CLICK

Zuhause angekommen habe ich mich erstmal mit einer großen Tasse Tee aufgewärmt und danach die letzten Vorbereitungen für das Weihnachtsfest begonnen. Seit ich meinen Thermomix habe hat mich irgendwie das Fieber gepackt noch mehr in der Küche zu machen. Mein Mann freut sich darüber sehr, jetzt muss er noch weniger kochen CLICK 

Da ich gerne selbstgemachtes Verschenke habe ich mir unter anderem überlegt Lebkuchen zu machen. Es passt ja perfekt zu Weihnachten, also zwei Fliegen mit einer Klappe. Das Thermomix Rezept ist wirklich sehr einfach und die Lebkuchen gelingen auf jeden Fall. Natürlich kann man das Rezept auch ohne Thermomix nachkochen und auch entsprechend abwandeln, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt 🙂 Ich habe hier und da das Rezept auch ein wenig abgewandelt.

Lebkuchenrezept

  • 125g Mandeln – ich habe gehackte genommen, gemahlene können auch gekauft werden, um einen Arbeitsschritt zu sparen
  • 100g Orangeat oder Zitronat
  • 200g brauner Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Weihnachtsaroma – hatte ich leider nicht bekommen also habe ich eine halbe Pck. Lebkuchengewürz genommen
  • 1/2 Fläschchen Rumaroma
  • 1/2 Fläschchen Zitronenaroma
  • 75g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • Backoblaten mit 7 cm Durchmesser
  • 100g Zartbitterschokolade
  • 1 TL Öl

Vor Zubereitung der Lebkuchenmasse muss der Ofen auf ca. 140 Grad Ober/Unterhitze vorgeheizt werden. Belegt ein Backblech mit Backpapier und breitet dort die Oblaten aus. Ich habe mit dem Rezept statt der angepeilten 30 Stück nur 20 Stück herausbekommen.

Lebkuchenrezept, Thermomix, Oblaten, eileens good vibes

An sich braucht man für das Rezept gemahlene Mandeln, da ich aber zuhause noch gehackte hatte, habe ich diese im Thermomix zu gemahlenen verarbeitet. Hierzu 15 Sek. auf Stufe 6, danach in eine Schale umfüllen. Das Orangeat soll laut Rezept für 10 Sek. auf Stufe 6 verarbeitet werden, mir war es allerdings danach noch zu grob. Daher hatte ich es ein paar mal mehr durchlaufen lassen, bis es für mich kleiner und feiner wurde – das ist aber Geschmackssache. Auch das in eine extra Schüssel umfüllen.

Danach werden die Eier, der Zucker und der Vanillezucker in den Topf getan und mit dem Rühraufsatz 2 Min. auf Stufe 4 verarbeitet. Man erhält eine cremig bis flüssige Konsistenz. Danach den Rühraufsatz wieder entfernen. Im Rezept heißt es man soll, die gemahlenen Haselnüsse, die gemahlenen Mandeln, das Orangeat, die drei Aromen und das Backpulver erst in einem separaten Topf vermischen, ich hatte das allerdings überlesen und gleich alles in den Mixtopf gegeben 😀 Da am Ende trotzdem Lebkuchen herausgekommen sind, gehe ich nicht davon aus, dass es sehr schlimm ist diesen Fehler zu begehen, so spare ich mir am Ende auch noch eine Schüssel unnötige vollzusauen. Das Ganze im Mixtopf anschließen 30 Sek. auf Stufe 2 verrühren. Hier kommt eine cremige Masse raus.

Lebkuchenrezept, Thermomix, Zubereitung Lebkuchenmasse, eileens good vibes

Danach die Masse auf die Oblaten gut verteilen und mit einem Messer zurechtstreichen. Das Backblech kommt dann für 20-25 Min. in den Ofen. In der Zwischenzeit wird im Thermomix die dunkle Schokolade eingewogen, zerkleinert für 6 Sek. auf Stufe 8, danach wird 1 TL Öl hinzugegeben und das Ganze erhitzt für 2 Min. auf Stufe 1,5 bei 50 Grad.

Sobald die Lebkuchen fertig sind sollten sie zuerst auskühlen bevor man sie mit der Schokolade überzieht. So schnell sind Lebkuchen nach diesem Rezept im Thermomix zubereitet. Es ist aber auch möglich das ohne den Thermomix hinzubekommen. Ich muss allerdings zugeben – ich hatte letztes Jahr auch schon mal Lebekuchen gebacken – das es mir dieses Jahr mit dem Thermomix leichter gefallen ist.

Da dies mein letzter Beitrag vor Weihnachten ist, wünsche ich euch und euren Lieben ein wunderschönes, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest. Kommt gut durch die Feiertage meine Lieben!

Eure Eileen

Pinterest, Lebkuchen Rezept, Thermomix, eileens good vibes

 

 

3 Replies to “Lebkuchenrezept”

  1. Mmmhhh lecker lecker Lebkuchen! Ich habe zwar keinen Thermomix, aber muss dieses Gebäck auch einfach mal ausprobieren! Vielleicht nicht jetzt im Frühling, aber wenn es draußen wieder kälter wird, sind die definitiv Pflicht 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

  2. Lebkuchen habe ich noch nie selber gemacht aber es klingt gar nicht so schwer und die Lebkuchen sehen echt lecker aus. Das wäre für nächstes Jahr wirklich eine tolle Geschenkidee. Selbst gebackenes kommt meistens ja ziemlich gut bei Beschenkten an 😉

    Liebe Grüße, Milli
    (https://www.millilovesfashion.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert