[Rezensionsexemplar]

Heute soll es mal wieder um die Rubrik der Achtsamkeit gehen. In letzter Zeit hat mich ein besonderes Buch in meinem Alltag begleitet. Da diese Art von Buch auf einen wirken muss, habe ich es bewusst nicht so schnell durchgelesen wie normale Bücher. Ich habe mir auch viel markiert und notiert, es wird also definitiv öfters in die Hand genommen werden. Das Buch von Aljoscha Long und Ronald Schweppe

Mit dem Herzen siehst du mehr

ist in drei Bereiche aufgebaut. Gerade diese Vielfalt im Buch hat mir sehr gefallen. Es behandelt buddhistische Weisheiten, Meditationen und erklärt viel über die Kraft des Mitgefühls. Alles Dinge, welche ich in den letzten Jahren immer mehr kennengelernt habe und immer mehr zu schätzen weiß. Vielleicht kannst auch du dir das ein oder andere hier mitnehmen. Mach es dir also bequem mit deinem Lieblingsheißgetränk und viel Spaß beim Lesen.

Klappentext

Mitgefühl macht glücklich und schenkt unserem Leben Sinn und Bedeutung. Und nicht nur das: Wissenschaftliche Studien belegen, dass ein mitfühlendes Miteinander auch eine nachweislich heilende Wirkung auf Körper und Seele hat.
Die Erfolgsautoren Aljoscha Long und Ronald Schweppe zeigen, wie wir die lebensverändernde Kraft des Mitgefühls in uns kultivieren können – ganz gezielt, Tag für Tag: Durch kleine Meditationen, durch Gesten der Freundlichkeit, durch liebevolle Achtsamkeit – und durch inspirierende buddhistische Geschichten, die uns erkennen lassen: Wir sind nicht allein. Alles ist mit allem verbunden.
Ein Buch für alle, die mit der Macht der positiven Gefühle sich selbst und dem Leben ganz neu begegnen wollen.

Quelle: Mit dem Herzen siehst du mehr

Wie zu Beginn bereits erwähnt finde ich den Aufbau des Buches sehr interessant und abwechslungsreich. Die Themenfelder sind mir teilweise schon bekannt gewesen, andere waren neu für mich. Aufgrund des leichten und verständlichen Schreibstils war das Lesen eine große Freude. Man hatte durchgehend das Gefühl als würde man mit einem Freund sprechen.

Gleich zu Beginn lernt man die Metta Meditation kennen. Metta bedeutet so viel wie Freundlichkeit oder Güte. Bei der Metta Meditation geht es dann darum negative Emotionen anzunehmen, etwas das viele von uns gewiss nicht sofort umsetzen können. Aber bei dieser Form der Meditation wird gut erklärt worauf es ankommt und, dass man manches einfach länger üben muss. Auch sogenannte Wunschgebete wie „Möge ich glücklich sein“ oder „Möge ich heiter und gelassen sein“ werden hierzu aufgeführt. Letztendlich dreht es sich dabei um das Gedankengut das wir täglich zu uns nehmen. Wer gutes denkt, dem wird automatisch mit der Zeit immer mehr gutes auffallen. Ein ähnlicher Ansatz bietet hier auch das Dankbarkeitstagebuch.

Folge der Stimme deines Herzens – alles andere ist sowieso nie wichtig. 

Quelle: Mit dem Herzen siehst du mehr

Gerade die buddhistischen Geschichten kommen dem Buchtitel sehr nahe, denn mit dem Herzen siehst du mehr ist ein Fakt der durch diese kleinen Erzählungen untermauert wird. Ich hatte schon andere Bücher mit entsprechenden Kurzgeschichten gelesen und allesamt haben eines gemeinsam, sie regen an zu reflektieren und innezuhalten. So hat mich persönlich die Geschichte um Chandras Einsicht sehr berührt. Hier ging es darum, dass Chandra ein Kind verloren hat und sich von dieser Trauer nicht erholte aber gleichzeitig die Annahme hatte, dass sie die Einzige ist, die so extrem litt. Durch die ihr auferlegte Aufgabe eine Familie zu finden, welche noch nie einen geliebten Menschen verloren hatte, wurde ihr bewusst, dass so ziemlich jeder schon etwas in dieser Hinsicht durchlebt hatte.

Die buddhistischen Geschichten wirken auf den ersten Blick immer sehr kurz aber inhaltlich bringen sie es auf den Punkt.

Was ich sehr schön fand ist, dass auch Buddhas Achtfacher Pfad thematisiert wurde. Diesen hatte ich erst letztes Jahr über einen Tischkalender fürs Büro kennengelernt. Hier noch mal ein wenig mehr zu erfahren fand ich sehr schön. Indirekt zeigt es mir auch, dass ich schon einiges kennengelernt habe aber mich die Themen weiterhin sehr interessieren. Sollten dich hier meine Achtsamkeitskalender interessieren kann ich dir mein YouTube Video hierzu empfehlen:

Fazit

Für mich ist das Buch Mit dem Herzen siehst du mehr ein informatives Workbook. Ich habe viel neues gelernt, mich auf Meditationen eingelassen und die buddhistischen Geschichten zum Reflektieren genutzt. Themen wie man mit Angst umgehen kann oder was hinter Karma steckt fand ich zudem sehr spannend. Mir fällt hier immer das Zitat aus dem Talmud ein:

Achte auf deine Gedanken,
denn sie werden Worte,
achte auf deine Worte,
denn sie werden Handlungen,
achte auf deine Handlungen,
denn sie werden Gewohnheiten,
achte auf deine Gewohnheiten,
denn sie werden dein Charakter,
achte auf deinen Charakter,
denn er wird dein Schicksal!

Es wird nicht mein letztes Buch der beiden Autoren sein. Das Thema Monkey Mind hat mein Interesse geweckt. Ich bin nämlich auch der totale Kopfmensch, weshalb es nicht schaden kann sich mit diesem Thema mal auseinanderzusetzen.


Bibliographische Angaben
Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-7787-8293-4
Erschienen am 23. November 2020
Hier* kannst du es für 18,99 € kaufen.

Wie stehst du zu solchen Themen? Hast du dich damit schon einmal beschäftigt? Ich glaube man kann viel lernen und mitnehmen für sein Leben, letztendlich haben wir doch alle den innigen Wunsch in Ruhe und Frieden zu leben.

Deine Eileen 

Pinterestbild Mit dem Herzen siehst du mehr

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit den Autoren entstanden (Rezensionsexemplar), diese Buchrezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
Sharing is caring: Wenn dir mein Blogpost gefällt, dann teile diesen Beitrag gern mit deinen Freunden & merke ihn dir auf Pinterest. Darüber würde mich sehr freuen! ❤

9 Replies to “Mit dem Herzen siehst du mehr | Long & Schweppe”

  1. Das ist wirklich eine tolle Rezension! Ich suche momentan mehr Bücher, die nicht nur „heruntergelesen“ werden, sondern auch zum Nachdenken anregen. Themen wie Karma oder eben Meditation sind für mich auch total interessant!

    1. Hallo Sissy, dann schau doch gerne in meiner Rubrik Buchrezensionen vorbei da findest du zu diesem Thema noch viele andere Bücher. Viele Grüße, Eileen

  2. Das Buch kannte ich bisher noch nicht, aber es hört sich echt toll an. Ich bin ja eigentlich kein Mensch, der gerne solche „Ratgeber“ liest. Ich bin jedoch ein großer Fan von Dan Millman und seinen Theorien. Auch da geht es meist darum das Leben bewusster zu leben. Sowas finde ich unheimlich interessant 🙂
    Allerliebst ♥
    Mona

  3. Ich habe bisher auf keinem Blog soviel über Achtsamkeit gelernt und gelesen wie auf deinem. Mitgefühl hatte ich schon immer reichlich, ich finde das schon eine positive Eigenschaft, aber zu viel ist auch nicht gut, denn ich leide zum Teil auch zu sehr mit! Den Spruch am Ende fand ich sehr gut, dein Charakter wird dein Schicksal! Ich hoffe, dass das stimmt!

    Liebe Grüße
    Jana

  4. Liebe Eileen, mit dem Herzen siehst du mehr hat mich sofort an den kleinen Prinzen erinnert 🙂 Das Autorenteam Aljoscha Long und Ronald Schweppe kannte ich noch nicht, aber du stellst ihr Buch so empathisch vor, dass es mich neugierig macht und dass ich gerne wenigstens einen Blick hinein werfen möchte. vielen lieben Dank und herzlichen Gruß Bettina P.S.: Dein Video ist großartig!

  5. Liebe Eileen,
    ich finde Achtsamkeit im Alltag wichtig und innere Ruhe ist das A und O. Da das auch bei mir oft abhandenkommt, ist dieses Buch eine gute Erinnerung daran, und da ich mich auch für den Buddhismus interessiere, möchte ich es unbedingt mal lesen und habe es auf meine Leseliste geschrieben.
    Herzliche Grüße Vivienne

    1. Liebe Vivienne, das freut mich zu hören. Ich wünsche dir, dass es dir gelingt die Achtsamkeit immer mehr zu integrieren. Alles Liebe, Eileen

  6. Das klingt interessant – so ein Buch was man neben dem Roman noch zusätzlich auf dem Couchtisch hat und langsam immer weiter liest. Meditation ist nicht so meins, aber Achtsamkeit im Alltag ist wirklich sehr wertvoll!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert