[Rezensionsexemplar]
Kommunikation ist meiner Meinung nach das A & O in einer Beziehung. Dennoch fällt es vielen Paaren schwer. Eine Paartherapie kann helfen wieder eine Balance zu finden, doch viele scheuen sich vor dieser Art der Hilfe. Ähnlich ist es auch bei dem Thema Depression und Hilfe in Anspruch nehmen. Irgendwie habe ich das Gefühl das unsere Gesellschaft gerne von offener Kommunikation spricht aber die Kernaussage dahinter bisher nicht verstanden hat. Gibt es Menschen die sich öffnen, sei es bei einer psychisch Krankheit oder einem partnerschaftlichen Problem, hat man oft den Eindruck man stößt wahrhaftig auf ein Tabu Thema.
In meinem heutigen Beitrag möchte ich dir deshalb das Buch Paartherapie für zu Hause vorstellen und erklären was dieses Workbook zu bieten hat. Ich glaube es kann für viele Paare eine Hilfe und Stütze sein, die gerne an ihrer Beziehung bzw. sich arbeiten möchten. Und meiner Meinung nach ist es mit Beziehungen wie mit dem Leben generell: lebenslanges Lernen um weiterzukommen ist angesagt. Stillstand macht es nicht besser, denn davon lösen sich Probleme nicht in Luft auf.
Klappentext
Wärst du in deiner Beziehung gerne wieder richtig glücklich?
Leidet ihr unter wiederkehrenden Konflikten?
Oder würdest du einfach gerne eure Verbindung vertiefen, das Vertrauen stärken und die Kommunikation verbessern?
Dann ist dieses geführte Workbook genau richtig für dich. Die Psychologin und erfahrene Paartherapeutin Linda Mitterweger, bekannt durch den beliebten »Paartherapie Podcast«, leitet darin Schritt für Schritt dazu an, die eigene Beziehungssituation zu reflektieren, sich mit den Wünschen und Bedürfnissen beider Partner auseinanderzusetzen und Akzeptanz und Verständnis im gemeinsamen Alltag zu verankern. Aufgebaut wie eine Paartherapie, bietet das Ausfüllbuch konkrete Tipps und Impulse, Techniken und Strategien sowie praktische Aufgaben aus der Paartherapie, um den Teufelskreisen in der Partnerschaft zu entkommen und eine vertrauensvolle Verbindung zu leben. Das Buch unterstützt dabei, frühere Verletzungen aufzuarbeiten und die Partnerschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln. So lassen sich die eigene Beziehung stärken, wiederkehrende Konflikte lösen und eine gesunde Kommunikation und Streitkultur erlernen, um wieder miteinander glücklich zu werden.
INTERAKTIVER LEITFADEN zur Reflexion, Entwicklung, Gestaltung und Vertiefung der eigenen Beziehung, der alle großen Beziehungsbereiche einschließt: Kommunikation, Konflikte und Streitkultur, Vertrauen und Eifersucht, Sexualität und Intimität, Akzeptanz und Respekt, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Alltag und Begegnung, Zeit und Gemeinsamkeit, Aufarbeitung und Entwicklung
MIT VIELEN FRAGEN UND ÜBUNGEN auf Basis wissenschaftlich fundierter Strategien aus der Paartherapie
FÜR ALLE MENSCHEN IN BEZIEHUNGEN GEEIGNET: Das Buch kann von Einzelpersonen ausgefüllt oder auch gemeinsam als Paar bearbeitet werden und ist für alle Beziehungskonstellationen geeignet. Es kann auch begleitend zu einer Paartherapie eingesetzt werden.
Quelle: Paartherapie für zu Hause
Persönliche Meinung
Das Workbook kommt in einer angenehmen Größe. Es ist kein Hardcover, womit sich das Arbeiten und Ausfüllen als angenehm gestaltet. Knapp 290 Seiten, aufgeteilt in 4 Teile geben einen guten Überblick über die Themen die hierin angegangen werden.
Es handelt sich dabei um:
- Reflexion – Partnerschaft verstehen
- Haltung – Partnerschaft entwickeln
- Anwendung – Partnerschaft gestalten
- Vertiefung – Partnerschaft langfristig meistern
Zu Beginn gibt es auch eine kleine Einleitung wie man am besten das Workbook benutzt. Es werden aber sehr viele Informationen zum Thema Paartherapie mitgegeben. Man kann das Workbook zusammen mit seinem Partner durcharbeiten oder es alleine nutzen.
Intensives Arbeiten
Ich habe zuvor noch kein Workbook in Händen gehalten. Ich habe das Buch Paartherapie für zu Hause auch noch nicht komplett durchgearbeitet, denn schnell habe ich festgestellt, dass man Zeit dafür braucht. Es geht gerade im ersten Teil um die Reflexion. Wenn man schon viele Jahre zusammen ist, muss man oft sehr gut nachdenken. Auch ist es sinnvoll offen und ehrlich zu antworten und sich nicht selbst ein Bein zu stellen.
Außerdem wird einem beim intensiven Durcharbeiten auch schnell klar, dass viele Verhaltensweisen auch – wie so oft – mit der Kindheit, der Erziehung und Prägung aus anderen Beziehungen stammen. Diese Muster zu erkennen und gewillt zu sein sie zu ändern, erfordert ein hohes Maß an Achtsamkeit. Sich diesem ganz bewusst zu werden und offen dafür zu sein kann auch eine ganz neue Erfahrung sein.
Mein persönlicher Lieblingsteil war Konflikte und Streitkultur. Immerhin gibt es diese Konstellation in jeder Beziehung früher oder später. Für mich war es daher spannend auf Entdeckungsreise zu gehen und gleichzeitig durch den informativen Teil sehr viel neues zu lernen. Man lernt schließlich nie aus.
Fazit
Mich hat das Workbook Paartherapie für zu Hause überzeugt. Ganz gleich, ob man gerade wirklich Probleme hat und diese lieber zusammen ohne richtigen Therapeuten vor Ort lösen möchte oder sich einfach mit dem Thema per se auseinandersetzen möchte, hier findet man viele Informationen und Tipps.
Ich werde das Workbook weiter durcharbeiten. In meinem Tempo. Denn wie bereits erwähnt, manche Fragen lassen sich nicht so schnell beantworten. Man muss nachdenken, in sich hinein fühlen und vor allem ehrlich sein. Es ist eine spannende Reise.
Traut euch, wenn ihr Probleme habt aber nicht den Mut mit anderen darüber zu sprechen, mit dieser Art einen ersten Schritt zu machen. Es kann vielleicht helfen, vielleicht auch nicht aber einen Versuch ist es allemal wert.
Fürchte dich nicht vor Veränderung. Fürchte dich vor Stillstand.
Lao Tse
Bibliographische Angaben
Wärst du offen für eine Paartherapie? Beherrschst du die offene Kommunikation?
Wenn du dich für mehr Sachbücher ähnlicher Art aber auch zum Thema Mindset, Achtsamkeit & Co interessierst, schaue dich gerne auf meiner Kategorie Buchrezensionen um.
Deine Eileen
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Literaturtest entstanden (Rezensionsexemplar), diese Buchrezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
Sharing is caring: Wenn dir mein Blogpost gefällt, dann teile diesen Beitrag gern mit deinen Freunden & merke ihn dir auf Pinterest. Darüber würde mich sehr freuen! ❤