[Rezensionsexemplar]
Wie du weißt, versuche ich seit letztem Jahr mich so intensiv wie möglich mit den Themen Achtsamkeit, Meditation, Yoga, Stressbewältigung, me time und Selbstmitgefühl zu beschäftigen. Ich habe für mich einfach gemerkt, dass es mir „zu viel“ wurde, zu viel Stress, zu viel Druck, zu viel von meinen eigenen Anforderungen an mich, das Leben, meine Mitmenschen, meine Gedanken. Der bewusste Entschluss etwas zu verändern hat einen wichtigen Stein ins Rollen gebracht! Ich habe mich entschlossen meinen Fokus wieder auf mich zu richten, mich an erster Stelle von allem zu setzen und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Wie ich mittlerweile schon oft in meinen Beiträgen erwähnt habe: solange es dir selbst nicht gut geht, kannst du für andere auch nicht da sein.
Ich habe mich also viel belesen in all den Monaten, viel recherchiert im Internet, mich zu Kursen angemeldet und begonnen regelmäßig zu meditieren. Doch hätte ich damals gewusst, dass dieses Buch bald existieren würde, ich hätte mir einiges an Umwegen ersparen können.
Power auf Dauer | Melanie Kohl
Ich hatte die Ehre, dass Melanie mich über meinen Blog direkt kontaktiert hatte, da sie auf meine Beiträge, unter anderem zur Achtsamkeit, aufmerksam geworden ist. Ich weiß noch ganz genau was ich zu meinem Mann gesagt habe, als ich ihm mein Handy mit der Nachricht vor die Nase hielt: „Kaum zu glauben aber meine Beiträge werden tatsächlich von Menschen gelesen dir mir nicht aktiv folgen.“ CLICK
Ich bin wirklich jedes Mal sehr gerührt, wenn man mich auswählt, dann fühle ich mich nicht mehr klein und werde wieder darin bestärkt, dass die Reichweite eben nicht immer das ausschlaggebende Kriterium ist.
Für mich hatte Power auf Dauer einen großen Mehrwert geliefert und an diesem Mehrwert möchte ich dich heute teilhaben lassen. Du weißt ja, man sollte seine good vibes immer pfleglich behandeln und dieses Buch gibt dir hilfreiche Tipps.
Klappentext
Mehr Energie für das Leben auf allen Ebenen!
Stress? Überlastung? Drohender Burn-out? Das Buch der Wirtschaftswissenschaftlerin und Gesundheitspädagogin für Stressmanagement Melanie Kohl setzt an der richtigen Stelle an: nämlich genau dort, bevor es zu spät ist.
In „Power auf Dauer“ erhalten Sie eine Menge Tipps und Übungen, wie sie es trotz eines herausfordernden Berufes schaffen, produktiver, energiegeladener und entspannter zu sein. Dabei unterstützen Sie Mikrotrainings, jeden Tag Ihr bestes Leben zu leben. Die Basis dafür ist das von der Autorin entwickelte Energierad, bestehend aus den vier Bereichen Körper, Emotionen, Verstand und Sinn.
Ein humorvolles Buch für mehr Energie, Achtsamkeit und Erfolg, das zur sofortigen Umsetzung einlädt. Garantiert ohne Räucherstäbchen und Schutzgeister.
Quelle: Power auf Dauer – Wiley Verlag
Persönliches Feedback
Power auf Dauer ist aufgeteilt in eine Einleitung, 15 Kapitel und am Ende erfolgen Tipps zum erfolgreichen etablieren von Gewohnheiten. Das Vorwort von Melanie Kohl fand ich sehr interessant, denn dort beschreibt sie ihren eigenen Werdegang und wie sie ihr Leben verändert hatte. Ich denke jeder der sich bewusst entscheidet etwas zu verändern hat mit Melanie Kohl, mir und vielen anderen etwas gemeinsam: es ist etwas vorgefallen, ganz gleich was, das diesen Gedanken „etwas verändern zu müssen“ nicht nur geschürt sondern auch weiterhin mit Kohle gefüttert hat.
Zu Beginn in der Einleitung geht sie auf das Thema Stress ein und wie dieser entsteht. Auf die Unterschiede zwischen „gutem“ und „schlechten“ Stress und was das mit unserem Körper anstellt.
Das Energierad
In ihrem Buch dreht es sich um das sogenannte Energierad, dass quasi ein Selbstcoaching darstellt und zu Beginn eine reine IST-Stand-Einschätzung ist. Dieses Energierad hat sie selbst entwickelt und es bezieht sich auf 4 Hauptkategorien. Man kann es sich vorstellen wie eine Torte die in 4 große Stücke geschnitten ist:
- Physische Energie (Körper)
- Emotionale Energie (Emotionen)
- Mentale Energie (Verstand)
- Spirituelle Energie (Sinn)
Diese 4 Hauptkategorien sind wiederum in Unterkategorien geteilt:
Zu 1. in Ernährung, Entspannung/Schlaf und Bewegung/Fitness.
Zu 2. in Emotionen regulieren, Kommunikation und soziale Kontakte.
Zu 3. in Bewusstsein, Fokus und Denkstil.
Zu 4. in Dankbarkeit, Werte/Stärke und Vision.
Darauf folgt der Selbsttest für den aktuellen IST-Zustand. Für jede Hauptkategorie samt Unterkategorie sind Fragen gestellt, welche man natürlich ehrlich beantworten soll. Anhand dessen ordnet man sich in einer Skala von 1-10 ein. Natürlich wird einem dann auch gesagt, in welchem Bereich man aktuell liegt. Die Vorarbeit ist somit geleistet und man kann nun starten an sich zu arbeiten.
Und apropos Arbeit, hier gibt Melanie Kohl gleich den ersten richtig guten Impuls, den eigentlich jeder kennen und beherzigen sollte. Niemand kann 8 Stunden oder gar 20 Stunden am Stück arbeiten. Man fühlt sich mitten drin müde, ausgepowert und Zuhause dann sogar so müde, dass man auf dem Sofa einschläft. Eine einfache Regel dazu lautet, nie länger als max. 2 Stunden zu arbeiten, also intensiv an der Sache bleiben, Handy weglegen und in den Flow Zustand kommen. Danach bedarf es aber einer kurzen Pause. Ein Toilettengang, einen neuen Kaffee aufsetzen, das Fenster öffnen (lüften ist ja generell gut!) und kurz den Blick nach außen richten, weg vom Bildschirm, dass alles sind kleine Möglichkeiten eine kurze Pause einzulegen, zu regenerieren und Energie wieder aufzutanken. Arbeitet man in diesem Schema, hat man definitiv mehr Konzentration, ist weniger ausgepowert, macht weniger Fehler und schafft unterm Strich oftmals mehr. Ich arbeite schon länger so. Seit ich meine Fitbit Uhr habe, erinnert mich diese jede Stunde ein paar Mindestschritte zu machen und diese nutze ich dann eben z.B. zum Wasser holen für meinen Tee. Es ist einfach, man muss es nur tun.
Kapitelinhalt
Ich habe im Buch Power auf Dauer immer wieder Punkte entdeckt, die ich entweder schon selbst fabriziere, mich zumindest darüber belesen habe oder noch vor hatte mich zu informieren. Daher kann ich mich wirklich nur wiederholen, alles was ich in den letzten 1,5 Jahren erfahren habe steht zum größten Teil in ihrem Buch. Es war für mich schön, das ein oder andere wieder aufzufrischen.
Es werden die Themen Ayurveda und achtsames Essen erklärt. Ayurveda ist eine Ernährungsumstellung. Hier nutzt man auch viele Gewürze. Mein Mann und ich essen auch immer wieder ayurvedische Gerichte, weil sie nicht nur lecker sondern auch gut bekömmlich sind. Zum Thema achtsames Essen muss ich glaube ich nicht viel sagen. Wer ständig zwischen Tür und Angel in sich hineinstopft sollte sich nicht wundern, wenn es ihm nicht gut geht.
Das Thema Schlaf wurde ebenfalls behandelt, wie du weißt, habe ich vor einiger Zeit eine Buchrezension zu einem Schlafbuch hier gepostet. Melanie hat die wesentlichen Dinge gut zusammengefasst und sehr gut und verständlich erklärt. Für mich neu war die wingwave Musik, die ich sodann auch gleich ausprobiert habe. Diese Musikform dient zum Abbau von Stress und kann gleichzeitig unter anderem die Kreativität steigern. Diese Musik sollte man am besten mit Kopfhörern hören, da der Takt abwechselnd in links-rechts erfolgt. Wenn du es testen willst hier wäre eine Spotify Playlist die ich hier dafür nutze. Ich finde es wirklich sehr angenehm und gerade nach einem stressigen Tag höre ich ein paar Minuten um zu entspannen. Ich finde, dass es mir hilft. Ich fand es auch schön, dass auf Meditationen eingegangen wird um besser in den Schlaf zu finden. Sie erwähnt hier ebenfalls 7Minds. Über diese habe ich auch vor einigen Monaten berichtet. Mir hatte damals mein Neurologe die App von 7Minds empfohlen und ich habe es keinen einzigen Tag bereut. Hierüber meditiere ich tagsüber für die verschiedensten Momente und abends haben mein Mann und ich das feste Ritual einer Einschlafmeditation. Uns hilft es abzuschalten und in Ruhe in den Schlaf zu finden.
Das Bewegung gesund ist müsste eigentlich jedem klar sein und dennoch wundern wir uns über Kopfschmerzen und Verspannungen, gerade nach langen Tagen im Büro. Ich nutze ja hierfür seit einem Jahre meine Fitbit Uhr um mehr auf mich zu achten und mich vor allem zu bewegen. Auch im Buch Power auf Dauer wird auf die Bewegung eingegangen und es wird Business-Yoga vorgestellt. An normalen Yoga versuche ich mich ja seit einiger Zeit, nur leider muss ich aktuell pausieren. Dafür kam das Business-Yoga wie gerufen. Melanie Kohl hat hierfür auf ihrem Youtube Kanal Videos die eine step-by-step Anleitung liefern. Hier kannst du dir die Videos anschauen. Ich habe sie auch schon ausprobiert und versuche sie nun im Büro immer mal wieder anzuwenden. Sie gehen super schnell, sind einfach vom Ablauf und man kann es teilweise auch unauffällig machen.
Auch das Selbstmitgefühl wurde aufgegriffen. Gerade dieses Thema ist eines der stärksten Themen mit denen ich mich bisher auseinander gesetzt habe, denn es kann einem so unglaublich viel geben in einer Zeit, in der wir so wenig auf uns Acht geben.
Die Fähigkeit, gütig und mitfühlend mit sich selbst umzugehen, ist ein starkes Gegenmittel bei allen Formen von emotionalem Schmerz, innerer Unruhe und Angst. Selbstmitgefühl gilt somit als eine wichtige natürliche Ressource im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens.
Quelle: Power auf Dauer
Hilfreiche Tipps und Impulse zur positiven Kommunikation werden ebenfalls gegeben. Der Kontrast hierzu wird gebildet mit dem aufzeigen der eigenen Grenzen und dem damit verbunden Nein zu sagen, etwas das viele Menschen leider nicht können und damit sich selbst manipulieren. Gleiches gilt für die innere Haltung und wie wir gegenüber anderen Menschen und zeigen bzw. diese behandeln. Es werden Impulse und Erklärungen gegeben für einige verschiedene Bereiche wie z.B. Akzeptanz, Loslassen, Vertrauen, Geduld. Aber auch der Autopilot wird angesprochen. Hand aufs Herz, wer denkt auch immer, dass die Tage, Wochen, Monate, sogar die Jahre wie im Flug vergehen? Ich zähle mich hier auch immer wieder dazu, es passiert mir dann, wenn ich nicht achtsam bin. Statt im Hier und Jetzt zu leben, überlege ich schon was meine nächsten 3 Schritte sind. Also einfach mal beim gemeinsamen Abendessen die Zeit genießen und nicht überlegen, was im Haushalt noch ansteht😉
Eine der für mich persönlich am wichtigsten Kapitel war: Verstand – Denkstil, beginnend mit diesem Zitat:
Ich habe in meinem Leben viele schreckliche Dinge erlebt und einige davon sind auch tatsächlich passiert. – Mark Twain
Das ist eine der wichtigsten Erkenntnisse, unser Gehirn kann nicht zwischen Realität und Kopfkino unterscheiden. Denke wir an etwas schreckliches das passieren könnte, empfinden wir dieselben Emotionen als würde es tatsächlich passiert sein. Man sollte also stets aufpassen in welche Richtung man seine Gedanken lenkt, vorzugsweise wären die positiven die gesünderen. Diese Erkenntnis gibt mir immer den Halt, wenn ich mich in meinen Gedanken verliere, dass es mir wieder einfällt, dass es nur meine Gedanken sind die mich gerade beeinflussen und nicht die Realität. Mit diesem Wissen traut man sich meines Erachtens auch viel mehr zu. Einfach mal ausprobieren, einfach mal machen, klar es könnte schief gehen, muss es aber nicht! Lass dich nicht von deinen Gedanken fesseln, diese Botschaft habe ich mitgenommen.
Zum Ende werden einem noch viele Tipps zum Beherzigen einer Morgen-/Abendroutine empfohlen. Es werden Beispiele genannt um auch die Gewohnheiten im Leben richtig zu etablieren.
Durch und Durch ist dieses Buch ein Sachbuch, ein Freund und Helfer, eine Aufklärungshilfe, ein Ideengeben, ein Buch voller Wissen. Ich möchte es nicht mehr missen! Ich habe mir so viel angemarkert und herausgeschrieben. Für jeden der etwas in seinem Leben ändern möchte, ist dies ein guter Leitfaden um damit zu beginnen.
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben an denen du nichts ändern kannst. Der eine ist gestern und der andere ist morgen. – Dalai Lama
Bibliographische Angaben
1. Auflage März 2019
248 Seiten, Softcover
Sachbuch
Hier kannst du es für 19,99 € kaufen.
Diese Buchrezension war etwas ausführlicher als sonst aber ich konnte sie einfach nicht kürzen, denn für mich waren all diese Informationen ein großer Mehrwert, den ich dir gerne weitergeben möchte.
Pass auf dich auf,
deine Eileen
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der Autorin Melanie Kohl entstanden (Rezensionsexemplar), diese Buchrezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
Sharing is caring: Wenn dir mein Blogpost gefällt, dann teile diesen Beitrag gern mit deinen Freunden & merke ihn dir auf Pinterest. Darüber würde mich sehr freuen! ❤
Ein super interessantes Buch, kommt auf jeden Fall auf meinen Lese Liste.
Viele Grüße Anja
Hallo Eileen, danke für deinen Buchtipp und die ausführliche Rezension, dass man nicht die Katze im Sack kauft: Ich finde alleine den Titel schon ansprechend, er macht mich neugierig! Power auf Dauer, das reimt sich nicht nur, sondern es ist auch der Wunsch vieler!
Danke für die Buchempfehlung! Ich lese immer wieder Bücher zu diesem Thema und bin für Tipps dankbar – es gibt ja mittlerweile so viele Bücher am Markt. Da verliert man rasch den Überblick.
Liebe Grüße
Verena
Wie schön, dass du von der Autorin direkt angeschrieben wurdest! Ja es ist immer toll, wenn man merkt, dass die Beiträge wirklich beachtet werden 🙂 Ich selbst beschäftige mich in letzter Zeit auch vermehrt mit Achtsamkeit! Vielen Dank für den Buchtipp!
Liebe Grüße
Jana
Danke, für diese Rezension. Ich bin ja immer auf der Suche nach Buchempfehlungen für meine Patienten da kommt mir das Buch „Power auf Dauer“ gerade recht.
Alles Liebe
Annette
Freut mich wenn ich dir dadurch weiterhelfen konnte