[Rezensionsexemplar]

Wenn man den Begriff toxische Beziehungen bei Google eingibt erhält man über 1 Millionen Treffer. Es ist besorgniserregend aber gleichzeitig auch gut so, denn immer mehr Menschen versuchen zu verstehen, was sich hinter dieser Frage verbirgt. Toxische Beziehungen gab es schon immer und wird es leider auch immer geben. Wichtig für einen selbst ist meiner Meinung nach zu erkennen, was eine toxische Beziehung ausmacht und wie man bei sich selbst prüfen kann, ob man solche Verhaltensmuster an den Tag legt.

Das Leben ist nicht immer Friede-Freude-Eierkuchen, dessen sollten wir uns bewusst sein aber ich für meinen Teil möchte auch nicht ständig mit Energiefressern zu tun haben. Schließlich lebe ich nur einmal und ich möchte möglichst in Frieden und Ruhe leben. Ich denke, dass ist ein Ziel das viele von uns haben.

Daher fand ich es eine gute Idee das Rezensionsexemplar des mvg Verlags hier anzunehmen. Den die good vibes im Leben kommen nicht automatisch von ganz alleine. In vielen Punkten braucht man einen Schups, man muss Routinen entwickeln, Erfahrungen sammeln und sich mit einigen Dingen beschäftigen um anschließend in seinem Leben aufräumen zu können.

Du bist Gift für mich | Tara-Louise Wittwer

Zu aller erst muss ich sagen, dass mir der Klappentext sehr zugesagt hat. Den ein oder anderen Energiefresser im privaten Umfeld habe ich schon aus meinem Leben geworfen. Mich hat hier vielmehr der Aspekt der toxischen Beziehungen im Job oder anderweitigen Umfeld außerhalb der Liebesbeziehung interessiert.

Klappentext

Jeder kennt mindestens ein Paar, dessen Beziehung er als toxisch ansehen würde. Doch wann ist eine Beziehung wirklich giftig? Wie erkennt man die Anzeichen? Und vor allem: Wie entkommt man dieser ungesunden Beziehung? Sinnfluencerin und Coach Tara-Louise Wittwer gibt in ihrem Buch Antworten auf alle Fragen. Dabei geht sie nicht nur auf Paarbeziehungen ein, sondern erklärt auch, wie man mit giftigen Menschen im Job oder in der Familie umgeht. Sie gibt dem Leser Strategien an die Hand, damit dieser sein Leben wieder selbst steuern kann und einsieht: Ich bin gut so, wie ich bin. Und wer das nicht einsieht, hat in meinem Leben nichts verloren!

Quelle: Du bist Gift für mich | mvg Verlag

Pinterest Pinbild über das Buch Du bist Gift für mich - toxische Beziehungen

Persönliche Meinung

Positiv anzumerken ist vorab definitiv der lockere und moderne Schreibstil. Nur leider wurde ich inhaltlich nicht komplett überzeugt. Der Fokus lag hier doch sehr stark auf den Bereich der Liebesbeziehung. Ich hätte mir gewünscht, dass ein guter Ausgleich zwischen Liebe, Job, Freundschaften stattgefunden hätte. Die beiden oben genannten Themenfelder die mich eigentlich sehr interessiert hatten wurden für meinen Geschmack zu wenig behandelt. Die wenigen Punkte auf die eingegangen wurde klangen dafür sehr interessant. Aber wie gesagt ich hätte mir einfach mehr Tiefe gewünscht.

Die Auseinandersetzung mit Filmen und Geschichten fand ich hingegen sehr interessant. Wir alle kennen viele davon z. B. 50 Shades of Grey. Dass die Filme und Geschichten zum Teil sehr toxisch sind bemerken viele oft nicht, denn sie liegen über dem Deckmantel einer verkorksten armen Person, die im Leben doch nur Liebe haben möchte (als keines Beispiel). Das hat stellenweise schon zum Nachdenken angeregt, was wir eigentlich als Film- und Buchmaterial zu uns nehmen.

Es gab stellenweise viele Tipps aber leider waren diese oftmals im Text versteckt untergebracht. Andere Tipps hingegen waren als gute Zusammenfassung am Ende der jeweiligen Kapitel dargestellt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass es einheitlicher gewesen wäre. Aber das ist nur eine Geschmacksfrage, ich habe mir Abhilfe geschaffen, in dem ich viele post-its benutzt habe.

Zusammenfassend denke ich, dass dieses Buch für den Bereich der Liebesbeziehung gut geeignet ist um sich Input zu holen und mit der Thematik von toxischen Beziehungen vertraut zu machen, wenn man aber auf weitreichende Infos zum Thema Job, Freundschaft etc. hofft könnte es zu wenig sein.


Bibliographische Angaben

Softcover, 224 Seiten
Erschienen: November 2020
Gewicht: 306 g
ISBN: 978-3-7474-0216-0
Hier erhältst du es für 16,99 €.


Jeder kennt Energiefresser, wenn du kurz innehältst und nachdenkst, hattest du dann auch schon eine Begegnung, die du in die Kategorie toxische Beziehungen einsortieren würdest?

Wenn dich Bücher interessieren, schaue gerne auf meiner Kategorie der Buchrezensionen vorbei, vielleicht findest etwas Interessantes für dich🤍

Deine Eileen

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit dem mvg Verlag entstanden (Rezensionsexemplar), diese Buchrezension spiegelt meine eigene Meinung wider.

Sharing is caring: Wenn dir mein Blogpost gefällt, dann teile diesen Beitrag gern mit deinen Freunden & merke ihn dir auf Pinterest. Darüber würde mich sehr freuen! ❤

4 Replies to “Toxische Beziehungen aussortieren | Du bist Gift für mich”

  1. Ich glaube die meisten von uns hatten schon mal mit einer toxischen Person zu tun. Leider ist es oft ein längerer Prozess für Betroffene da wieder herauszufinden. Ein guter Ratgeber kann da sicherlich einen guten Anstoß dafür liefern. Aber, wie du schreibst, man hat auch im Job und in der Familie mit toxischen Personen zu tun. Schade, dass diese Bereiche nicht beleuchtet werden.

    lg
    Nena

  2. Irgendwie hatte jeder mal irgendwann Berührung mit einer toxischen Person/ Beziehung. Andere sehen es oft selbst garnicht, aber dennoch ist es so. Von toxischen Freunden habe ich mich schon lange getrennt, da habe ich lieber keine. Eine toxische Liebesbeziehung hatte ich wohl eher noch nie.

    Lieben Gruß, Bea.

  3. Ich bin vor ein paar Jahren mal über die Thematik gestolpert und habe gleich ein paar Leute erkannt, die mir nicht gut getan hatten. Energiesauger oder Energiefresser wurden sie auch damals schon genannt und das trifft es wirklich. Eine ehemalige Freundin hatte mich immer als Ballastabladestation betrachtet, aber kein Ohr für mich. Es ging nur ihr schlecht und ihre Probleme waren immer schlimmer … naja mittlerweile haben wir keinen Kontakt mehr und ich sehne mich auch nicht danach. Schade, dass das Buch mehr auf Liebesbeziehungen fokussiert, sonst hätte ich auch mal reingelesen!

    Liebe Grüße
    Jana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert