[Rezensionsexemplar]

Die neue Geschichte von Melissa Mai Von Schneekugeln und Pariser Weihnachtsmuffeln* hat mich neugierig gemacht. Gleichzeitig war es mein erster Weihnachtsroman in diesem Jahr. Bisher kam ich noch nicht in Weihnachtstimmung. Wahrscheinlich klang deswegen der Titel für mich so interessant. Es war zudem nicht mein erstes Buch von Melissa. Ihre Reihe Super Luminar habe ich in der Vergangenheit bereits mit Band 1 und 2 auf meinem Blog vorgestellt.

Klappentext

Von viel zu viel Gemütlichkeit und Romantik, einer Quarter-Life-Crisis und dem Zauber der Stadt der Lichter

Keine Bescherung. Bloß ein, zwei Gläser Rotwein und Ruhe. Das wünscht sich Pariserin Laure-Anne für Weihnachten dieses Jahr. Da können ihre Arbeitskollegen und Freunde noch so sehr von der glückseligen Adventszeit schwärmen. Aber Laure-Annes Plan hat keine Rechnung mit Maël gemacht. Maël, der immer da war, wenn Weihnachten mal wieder schiefgegangen ist. Maël, auf dessen Gute Laune sie immer zählen konnte. Maël, der von einen Tag auf den anderen verschwunden ist und jetzt, ohne mit seinem mysteriösen Geheimnis rauszurücken, wieder Kontakt knüpfen möchte …

Ein weihnachtlich-magischer Wohlfühlroman in Paris

Quelle: Von Schneekugeln und Pariser Weihnachtsmuffeln

Von Schneekugeln und pariser Weihnachtsmuffeln Bild auf ebook mit Macarons und Lichterkette im Hintergrund

Persönliche Meinung

Als Weihnachtsmuffel würde ich mich nicht bezeichnen, normalerweise liebe ich das Fest der Liebe und die Vorweihnachtszeit. Allerdings ist dieses Jahr nicht meins. Deswegen habe ich mich von Anfang an mit Laure-Anne identifizieren können. Auch sie möchte, dass dieses Jahr die Vorweihnachtszeit schnell vergeht und man wieder zum Alltag übergeht. Die arme hatte allerdings in der Vergangenheit schon das ein oder andere Weihnachtsfest erlebt, welche keine guten Erinnerungen hinterließen.

Durch einen Zufall trifft Laure-Anne einen alten Freund, Maël. Doch statt sich zu freuen, entsteht für sie hier die nächste Baustelle. Immerhin hatte Maël sich vor vielen Jahren aus dem Staub gemacht ohne jegliche Erklärung und ist seitdem vom Erdboden verschwunden. Maël macht es sich aber zur Aufgabe Laure-Anne aufzumuntern und ihr wieder die schönen Seiten an der Vorweihnachtszeit und dem Fest der Liebe zu zeigen. Doch gleichzeitig schweigt er über den Grund seiner langjährigen Abwesenheit.

Es ist definitiv eine andere Art der Weihnachtsgeschichte. Ich finde es sogar gut, dass man eine Person in den Vordergrund stellt, die keine Lust auf das ganze Weihnachtszeug hat. Im Leben gibt es eben nicht immer nur Friede-Freude-Eierkuchen.

Ich war zudem ehrlich überrascht als Maël den Grund für seine lange Abwesenheit preisgab. Die emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle die Laure-Anne durchgemacht hat kann ich nachvollziehen.

Von Schneekugeln und Pariser Weihnachtsmuffeln lädt ein den Blick etwas zu weiten und auch zu akzeptieren, dass man in der Weihnachtszeit nicht automatisch den Schalter auf durchgehend glücklich stellen muss. Auch lässt die Geschichte zu wieder zu träumen. Durch Maël wird man eingeladen alles rationale außer Acht zu lassen und sich den Gefühlen, Erinnerungen und vielleicht auch tiefen Wünschen zu stellen.

Fazit

Ich hatte persönlich nur ein kleines Problem, ich hatte in der Schule nie französisch. Ich tat mir daher schwer die vielen französischen Begriffe für mich richtig zu lesen und bin hier immer wieder ins Stocken geraten. Teils auch um zu Googlen, wollte ich doch wissen, wie dieses oder jenes aussieht oder was bedeutet.

Melissa hat hier einen schönen Roman geschaffen in den man gerne eintaucht um den Alltagsstress für einen Moment lang zu vergessen. Das Cover hat mich auch direkt überzeugt.


Bibliographische Angaben

Autorin: Melissa Mai
Titel: Von Schneekugeln und Pariser Weihnachtsmuffeln
1. Ausgabe, 23.11.2021
ASIN: B09JC934XZ
Für alle die eine Mitgliedschaft bei Kindle Unlimited* haben ist das E-Book aktuell kostenlos zu lesen.
Wer keine Mitgliedschaft bei Kindle Unlimited erhält es aktuell für 2,99 €.


Wie verbringst du aktuell die Vorweihnachtszeit?

Solltest auch du momentan Probleme haben abzuschalten und vom Alltag gestresst sein, kann ich dir auch meinen Beitrag me time empfehlen. Hier gebe ich dir ein paar Tipps wie du versuchen kannst aus dem Hamsterrad auszubrechen um zu entspannen.

Deine Eileen

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der Autorin Melissa Mai entstanden (Rezensionsexemplar), diese Buchrezension spiegelt meine eigene Meinung wider.

Sharing is caring: Wenn dir mein Blogpost gefällt, dann teile diesen Beitrag gern mit deinen Freunden & merke ihn dir auf Pinterest. Darüber würde mich sehr freuen! ❤

2 Replies to “Von Schneekugeln und Pariser Weihnachtsmuffeln”

  1. Ich glaube, ich bin da ein bisschen mehr Weihnachtsmuffel als du 😉 Ich weiß auch nicht warum, eigentlich fand ich Weihnachten bis vor ein paar Jahren immer schön, aber seitdem kommt keine Weihnachtsstimmung mehr bei mir auf1 Ich geb mir zwar die größte Mühe, aber keine da!

    Trotzdem oder gerade deswegen klingt das Buch ganz interessant für mich! Ich hatte zwar auch kein Französisch in der Schule, aber ich kenne das mit dem Googlen zwischendurch! Das mache ich bei meinem Highlandroman auch immer, wenn dort irgendeine Pflanze oder etwas anderes erwähnt wird, was ich nicht kenne! So hat man dann ein besseres Bild vor Augen 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.